Im Schatten Alexander des Großen
Politische Bildung
Kaum eine historische Figur vermochte binnen so kurzer Zeit einen so nachhaltigen Ruhm aufzubauen wie Alexander der Große. In seinem kurzen Leben gelang es ihm, das größte Reich der damaligen Zeit, Persien, innerhalb von nur 13 Jahren zu vernichten. Doch wie war dies möglich? Welche Folgen hatte es insbesondere für das Christentum? Und warum zerfiel das Alexanderreich so schnell nach seinem Tod?
Dieser Kurs beschäftigt sich ausgiebig mit Alexander dem Großen, die politischen, kulturellen und militärischen Praktiken seiner Zeit und den bis heute spürbaren Auswirkungen seines Handelns. Zu freiwilligen Vorbereitung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kostenloses Arbeitspapier per E-Mail.
Politische Bildung wird gefördert durch den Freistaat Thüringen.
Termin: | 22. - 24. September 2023 |
Zeit: | Freitag, 10.00 Uhr - Sonntag, 14.00 Uhr |
Ort: | MCH, Heiligenstadt |
Leitung: | Felix Freund |
Kosten: | 70,-/ 80,- / 90,- € (ÜN/VP im DZ) Tagungsgebühr_ 40,- € |
Kurs-Nr.: | MCH, 2309226 |
Anmeldung: | MCH, Heiligenstadt |