Ihre liturgische Verwendung im Gottesdienst der Kirche
„Psalliert weise, … dass unser Herz im Einklang ist mit unserem Wort.“ So beschreibt der hl. Benedikt die innere Haltung beim Psalmengebet. Heute sind vielen die Psalmen fremd geworden. Ein Weg zur Neu-Begeisterung kann die Vergegenwärtigung eines alten Prinzips sein: die
liturgische Psalmenverwendung. „Man erfährt dabei, welche Gedanken die Kirche seit Anfang an mit ihrem Beten verbindet, und gewinnt eine bessere Möglichkeit, sich in das Gebet der Ecclesia einzufühlen“ (Josef Pascher). Das Studienwochenende widmet sich verschiedener Psalmen in einem Dreischritt: 1) Literalsinn, 2) patristische, christologische Deutung, 3) liturgische Verwendung. Diese Entdeckungen, nicht nur in der Stundenliturgie, sondern auch in der Messfeier, im Kirchenjahr und bei der Feier der Sakramente führen zu einem bewussteren Mitvollzug der Psalmen, ganz im Sinne des hl. Benedikt.
Anmeldung: Liturgie im Fernkurs, Trier
Termin: | 07. - 09. Juli 2023 |
Zeit: | Freitag, 18.00 Uhr - Sonntag, 13.00 Uhr |
Ort: | St. Ursula, Erfurt |
Referent: | Prof. Dr. Franz Rudolf Weinert, Domkapitular, Mainz |
Kurs-Nr.: | URS 2307071 (in Kooperation mit Liturgie im Fernkurs) |
Anmeldung: | Liturgie im Fernkurs, Trier |