Workshop Gregorianik & Musik des Mittelalters
für Sänger/-innen und Instrumenalist/-innen
In seinem Buch „Ich bin dann mal weg...“ erzählt Hape Kerkeling über seine persönlichen Erfahrungen mit dem „Camino“. Knapp 800km legte er im Jahr 2001 in einem guten Monat zu Fuß zurück und machte durch die Veröffentlichung seines Reiseberichts im Jahr 2006 das Pilgern heute wieder populär.
In diesem Kurs geben die Dozenten einen Einblick in die Pilgerwege des Mittelalters und werden mit den Teilnehmern/-innen ein und mehrstimmige Gesänge aus verschiedenen Wegpunkten der Pilgerreise erarbeiten: ausgehend vom Erfurter oder Kölner Dom und dann weiter aus den großen Pilgerzentren in Frankreich (Notre Dame in Paris), Spanien (Abtei Las Huelgas in Burgos). Schließlich endet die Reise in der großen Kathedrale von Santiago de Compostela.
Darüber hinaus werden passende Gesänge aus dem Repertoire des Gregorianischen Chorals mit den Teilnehmer/-innen des Kurses zusammen gesungen. Während des gemeinsamen Musizierens werden auch einige wichtige theoretische und musikgeschichtliche Grundlagen vermittelt.
Die Instrumentalist/-innen werden sich zudem mit Stücken für ihre Instrumente beschäftigen - ausgehend von Gesängen aus dem Magnus Liber Organi oder dem Codex Las Huelgas. Zudem werden Möglichkeiten der Instrumentalbegleitung zu einzelnen Stücken zusammen mit den Sänger/-innen erprobt.
Eine Messe in der Brunnenkirche soll von den Dozenten und Kursteilnehmer/-innen während des Workshops musikalisch mitgestaltet werden.
Der Kurs richtet sich sowohl an Sänger/-innen als auch Instrumentalist/-innen - willkommen sind interessierte Laienmusiker-innen mit Vorkenntnissen sowie professionelle Musiker/-innen (z.B. Kirchenmusiker). Wer möchte, kann sein Instrument mitbringen.
Datum: | 01. - 03. September 2023 |
Zeit: | Freitag, 18.30 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr |
Ort: | St. Ursula, Erfurt |
Referenten: | Sabine Lindner, Erfurt (Gesang, Harfe, Portativ) Dominik Schneider Folkwang Universität der Künste, Essen (Flöten, Quinterne) |
Kosten: | 70,-/80,-/90,- € (ÜN/VP im DZ) EZ Zuschlag 16,- € Tagungsgebühr: 120,- € (Ermäßigung für Haupt- und Ehrenamtliche unseres Bistums) |
Kurs-Nr.: | URS 2309012 |