Grundausbildung Themenzentrierte Interaktion nach Ruth C. Cohn®
Erfurt 2025 – 2027
Nötige Teilnehmerzahl erreicht, Grundausbildung findet statt! Anmeldung bis 5. Januar 2026 noch möglich. Der Entscheidungsworkshop wird noch einmal im Januar 2026 online angeboten (eintägig; Termin folgt)!
Die "Themenzentrierte Interaktion" (TZI) ist eine professionelle Handlungskonzeption zum Führen und Leiten in Organisationen, für die Arbeit mit Gremien, Teams, Arbeits- und Lerngruppen. Sie verfolgt das Ziel, einen wertschätzenden Umgang miteinander zu fördern und lebendige Lern- und Arbeitsprozesse zu initiieren und zu begleiten.
Dieser Langzeit-Lehrgang in einer festen Ausbildungsgruppe führt zum Zertifikat „Grundausbildung in TZI“ des Ruth Cohn Instituts International. Dieses Curriculum orientiert sich an den Vorgaben der Ausbildungsrichtlinien des Ruth Cohn Instituts International.
Die Grundausbildung richtet sich an Führungspersonen, leitende Mitarbeitende und Lehrende in unterschiedlichen Arbeitsfeldern (Diakonie, Bildung, Fortbildung, Verwaltung, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Beratung, Wirtschaft).
Gruppengröße: 12 - 16 Personen.
Termine:
03. – 05.10.2025 Entscheidungsworkshop
21. – 25.01.2026 Modul 1
03. – 07.06.2026 Modul 2
09. – 13.09.2026 Modul 3
10. – 14.03.2027 Modul 4
10. – 12.09.2027 Zertifikatsworkshop
Leitung:
Dr. Holger Kaffka (https://kaffka-online.de),
Ulrike Renker,
Andrea Simon (https://asimon-online.de),
Dr. Markus-Liborius Hermann
Kosten und Anmeldung:
Nötige Teilnehmerzahl erreicht, Grundausbildung findet statt! Anmeldung bis 5. Januar 2026 noch möglich. Der Entscheidungsworkshop wird noch einmal im Januar 2026 online angeboten (eintägig; Termin folgt)!
Entscheidungsworkshop (EWS) / Nachholtermin online (Januar 2026, Termin folgt):
160,00 €
Module 1-4 und Zertifikatsworkshop:
3.450 € (für Mitglieder von RCI international)
3.600 € (für Nichtmitglieder von RCI international) (jeweils inkl. Tagungsgetränke, Stehkaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen)
Zuzüglich: Übernachtung / weitere Verpflegung
Für die einzelnen Module der Weiterbildung werden vor jeweiligem Veranstaltungsbeginn Teilrechnungen gestellt.
Zwei Ergänzungskurse sind gesondert zu bezahlen.
Außerdem ist bei Abschluss mit Zertifikat eine Zertifikatsgebühr von 170,00 € direkt an das RCI International zu entrichten (für Mitglieder des RCI beträgt die Gebühr 50,00 €).
Nach dem Entscheidungsworkshop haben die Teilnehmenden 14 Tage Zeit, sich für eine Teilnahme an der Ausbildung zu entscheiden. Für die verbindliche Anmeldung zur gesamten Grundausbildung ist der Anmeldebogen zu nutzen.
Überblick über das gesamte Curriculum der Grundausbildung (pdf)
Anmeldebogen für die gesamte Grundausbildung (pdf)
Diese Bildungsveranstaltung ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt.
| Termin: | 21.01.2025 - 12.09.2027 |
| Ort: | St. Ursula, Erfurt |
| Leitung: | Dr. Holger Kaffka Ulrike Renker Andrea Simon |
| Begleitung | Dr. Markus-Liborius Hermann |
| Kurspauschale: | siehe Erläuterungen! |
| Kooperationspartner: | Ruth Cohn Institute for TCI-international |
| Kurs-Nr.: | URS 2601211 (Nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt.) |